Was ist ewald lienen?
Ewald Lienen
Ewald Lienen (*28. November 1953 in Lemgo) ist ein deutscher Fußballtrainer, -manager und ehemaliger -spieler.
Karriere als Spieler:
- Lienen begann seine Profikarriere 1974 bei Arminia Bielefeld.
- Von 1977 bis 1981 spielte er für Borussia Mönchengladbach, wo er zu einem bekannten Bundesligaspieler wurde.
- Danach kehrte er zu Arminia Bielefeld zurück und spielte dort bis 1983.
- Seine Spielerkarriere beendete er 1987 beim MSV Duisburg.
- Er erlangte traurige Berühmtheit, als er 1981 durch eine schwere Verletzung durch Norbert Siegmann während eines Spiels zwischen Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach eine offene Fleischwunde am Oberschenkel erlitt. Dieser Vorfall erregte großes Aufsehen und führte zu einer Diskussion über die Härte und die Gefahren des Profifußballs.
Karriere als Trainer und Manager:
- Nach seiner aktiven Karriere begann Lienen eine Laufbahn als Trainer.
- Er trainierte verschiedene Vereine im In- und Ausland, darunter Arminia Bielefeld, Hansa Rostock, den 1. FC Köln, Hannover 96, Panionios Athen, TSV 1860 München, Olympiakos Piräus und den FC St. Pauli.
- Seine Trainerlaufbahn war geprägt von einem unkonventionellen und oft kritischen Ansatz. Er setzte sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Kommerzialisierung im Fußball ein.
- Beim FC St. Pauli war er mehrfach als Trainer tätig und trug maßgeblich zur Entwicklung des Vereins bei.
- Neben seiner Tätigkeit als Trainer war Lienen auch als Manager tätig, unter anderem beim FC St. Pauli.
Besondere Merkmale:
- Lienen ist bekannt für seine meinungsstarke und kritische Haltung zum Fußballgeschäft.
- Er engagiert sich für soziale Themen und positioniert sich gegen Rassismus und Diskriminierung.
- Seine unorthodoxe Art und seine klare Haltung machen ihn zu einer polarisierenden Figur im deutschen Fußball.
- Sein Engagement für Fankultur und die Belange der Fans ist bemerkenswert.
Wichtige Stationen (als Trainer):
Bekannte Verletzung: